Angebotene behandlungen

Behandlungen

zum angebot

Unsere Behandlungen

Moderne Lösungen für eine Welt ohne Brille und Kontaktlinsen

Bei MY-LASIK bieten wir modernste Laserverfahren zur Sehkorrektur an, die Ihnen helfen können, sich von Brillen und Kontaktlinsen zu befreien. Unsere erfahrenen Augenchirurgen setzen auf fortschrittliche Technologie und personalisierte Behandlungspläne, um optimale Ergebnisse für jeden einzelnen Patienten zu erzielen.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Laserverfahren, die wir anbieten, sowie eine grundlegende Erklärung dazu, wie Laserchirurgie am Auge funktioniert und welche Option für Sie am besten geeignet sein könnte.

Unsere Behandlungsoptionen

PRK/LASEK
  • Geeignet für dünne Hornhaut

  • Sehr gute Ergebnisse der Sehschärfe

  • Rückkehr zur Arbeit nach einer Woche

  • Für Kontaktsportatleten geeignet

FEMTO-LASIK
  • Beliebteste Augenlaser-Behandlung

  • Beste Ergebnisse der Sehschärfe

  • Schnellere Erholung des Auges

  • Rückkehr zur Arbeit nach zwei Tagen

Behandlungsangebot

Wir finden die Behandlung,

die zu Dir passt.

Die behandlungen im detail

FEMTO-LASIK

Bei der Femto-LASIK handelt es sich um eine moderne, präzise refraktive Augenlaserbehandlung zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurz-, Weit- oder Hornhautverkrümmung. Zunächst wird ein dünner Hornhautdeckel mit Hilfe eines Femtosekundenlasers erstellt, was höchste Präzision und Sicherheit gewährleistet. Anschließend erfolgt die Umformung der darunterliegenden Hornhautschicht mit einem
Excimerlaser, der mikroskopisch kleine Gewebeabtragungen vornimmt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Der erzeugte Deckel (Flap genannt) wird behutsam zurückgelegt, sodass die natürliche Hornhautstruktur weitgehend erhalten bleibt. Patienten profitieren von schneller Heilung und kaum sichtbaren Narben, wodurch die Femto-LASIK besonders für einen aktiven Lebensstil geeignet ist.

LASEK/PRK

Die LASEK/PRK kombiniert Elemente der PRK (Photorefraktive Keratektomie) und LASEK (Laser-Assisted Sub-Epithelial Keratomileusis) und ist ebenfalls eine effektive Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Im Gegensatz zur LASIK wird hier kein Hornhautdeckel erzeugt. Stattdessen wird die oberste Epithelzone vorsichtig entfernt oder angehoben.
Mit einem Excimerlaser wird die freigelegte Hornhaut präzise umgeformt, um Fehlsichtigkeiten zu beheben. Im Anschluss wird das Epithel wieder positioniert, unterstützt durch spezielle Kontaktlinsen als Schutzverband, der das Zellwachstum fördert. Die Heilungsphase ist länger als bei der LASIK, jedoch bietet die PRK-LASEK eine Alternative bei dünner Hornhaut oder hohem Verletzungsrisiko.

Haben Sie Fragen?

Information zur behandlung

Wie funktioniert Laserchirurgie am Auge?

Die refraktive Laserchirurgie ist ein präzises, computergesteuertes Verfahren, das die Form der Hornhaut verändert, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Die Hornhaut ist die transparente, kuppelförmige Struktur an der Vorderseite des Auges, die für etwa zwei Drittel der Brechkraft des Auges verantwortlich ist.
Collaboration is a big part of our process and creating strong brands that resonate internally and externally takes a team effort, and our clients play a key role in that.

Hornhaut
(cornea)

We bring branding out of guidelines and into an elevated coded reality.

Netzhaut
(retina)

We use a variety of methods to expose the potential of new product directions.

Linse
(lens crystalina)

You need the best of the best to throw their experienced minds at it.
Korrigiertes Auge nach LASIK-Behandlung
Execute your marketing
Expand your vision
Collaboration is a big part of our process and creating strong brands that resonate internally and externally takes a team effort, and our clients play a key role in that.

Hornhaut
(cornea)

We bring branding out of guidelines and into an elevated coded reality.

Netzhaut
(retina)

We use a variety of methods to expose the potential of new product directions.

Linse
(lens crystalina)

You need the best of the best to throw their experienced minds at it.
Unkorrigiertes Auge vor LASIK-Behandlung
Execute your marketing
Expand your vision

Refraktive Laserchirurgie

Alle Arten der refraktiven Laserchirurgie basieren auf dem Prinzip, dass durch eine Veränderung der Hornhautform die Art und Weise verändert wird, wie Licht auf die Netzhaut trifft. Bei Kurzsichtigkeit (Myopie) ist die Hornhaut zu steil, und das Licht wird vor der Netzhaut fokussiert. Bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist die Hornhaut zu flach, und das Licht würde hinter der Netzhaut fokussiert.
Bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ist die Hornhaut unregelmäßig geformt.
Der Excimer-Laser, der in allen unseren Verfahren verwendet wird, entfernt präzise mikroskopisch kleine Mengen an Hornhautgewebe, um die Hornhaut umzuformen und so die optimale Lichtbrechung zu erreichen.

Präzision der Laserchirurgie

Die von uns verwendeten modernen Laser arbeiten mit einer Präzision im Mikrometer-Bereich (1 Mikrometer = 1/1000 Millimeter). Sie können Gewebe in Schichten von weniger als einem menschlichen Haar entfernen. Unsere Laser verfolgen auch die Bewegungen Ihres Auges Tausende Male pro Sekunde, um sicherzustellen, dass die Behandlung auch bei kleinsten unwillkürlichen Augenbewegungen präzise bleibt.
Vor jeder Behandlung wird Ihr Auge mit hochauflösenden Topographiegeräten gescannt, um eine detaillierte Karte Ihrer Hornhaut zu erstellen. Diese einzigartigen Daten werden verwendet, um Ihren Lasereingriff individuell zu programmieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Vergleich der verschiedenen Verfahren

Bei Ihrer individuellen Beratung werden wir ausführlich besprechen, welches Verfahren für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist. Dies hängt von Faktoren wie Ihrer Hornhautdicke, dem Grad Ihrer Fehlsichtigkeit, Ihrem Lebensstil und anderen Überlegungen ab.
Jedes Laserverfahren hat seine eigenen Vorteile und kann für bestimmte Patienten besser geeignet sein als andere. Hier ist ein Vergleich, der Ihnen helfen soll, die Unterschiede zu verstehen.
Was wird verglichen?
FEMTO-LASIK
PRK / LASEK

Technik

Lamellenbildung und Umformung des darunter liegenden Gewebes
Entfernung der äußeren Epithelschicht und direkte Umformung

Erholungszeit

1-3 Tage für funktionelles Sehen
1-2 Wochen für funktionelles Sehen

Beschwerden nach OP

Minimal bis moderat für 24 Stunden
Moderat für 3-5 Tage

Ideal für

Die meisten Patienten mit ausreichender Hornhautdicke
Patienten mit dünnen Hornhäuten, trockenen Augen oder aktiven Lebensstilen

Langzeit-
ergebnisse

Ausgezeichnet und stabil
Ausgezeichnet und stabil